Staatlich geprüfte(r) Kinderpflegerin/Kinderpfleger
Tätigkeitsfeld einer Kinderpflegerin/eines Kinderpflegers
- Kinderpfleger/innen unterstützen die Kinder beim Spiel
- übernehmen pflegerische Tätigkeiten (z.B. Wickeln)
- übernehmen Versorgungsaufgaben (z.B. Füttern)
- initiieren und begleiten Bildungsprozesse
Im Rahmen dieser Aufgaben unterstützen Kinderpfleger/innen die Fachkräfte. Sie arbeiten in sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern z.B. in:
- Kindergärten
- Kindertagesstätten
- Tagespflege
- Präventionseinrichtungen für Mutter/Vater und Kind
Aufnahmevoraussetzungen:
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- mindestens Hauptschulabschluss
- persönliche Eignung
Empfehlung: mehrwöchiges Informationspraktikum in einer Kindertagesstätte (schriftlicher Nachweis).
Ausbildungsorganisation:
Die Ausbildung dauert zwei Jahre in Vollzeitunterricht. In jedem Schuljahr finden zwei Praxisblöcke von je vier Wochen statt.
Abschlüsse:
- Berufsabschluss als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
- Fachoberschulreife/ FOR (Mittlerer Schulabschluss)
- Fachoberschulreife mit Qualifikation (FOR-Q) zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- fachliche Qualifikation zur Erlangung der Erlaubnis zur Kindertagespflege
Weiterqualifizierung
Beruflich
Ausbildung zum/zur
- Erzieher/in und FHR
- Heilerziehungspfleger/in und FHR
- Selbstständigkeit als Tagespflegeperson
- Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/in
Schulisch
- Erwerb der Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
Abwechslungsreicher Unterricht in Theorie und Praxis
Berufsbezogener Lernbereich
- Sozialpädagogik
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Arbeitsorganisation und Recht
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
- Musik/Rhythmik
- Kunst/Werken
Vielseitiger Praxiseinsatz
Insgesamt vier Praktika je vier Wochen in verschiedenen Einrichtungen wie
- Kindergärten
- Kindertagesstätten
- Tagespflege