Staatlich geprüfte Assistentin/Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung Schwerpunkt Service
Wenn Sie...
- eine Berufstätigkeit im Dienstleistungsbereich suchen,
- gerne im Team arbeiten,
- auf Befürfnisse und Wünsche von Kunden eingehen können,
- praktisches Geschick haben,
- gut mit Menschen umgehen können,
- Interesse an Ernährung und Versorgung und
- Interesse an der Versorgung von Menschen in verschiedenen Alters- und Lebenssituationen haben,
dann machen Sie eine Ausbildung!
Ihr Ziel:
Staatlich geprüfte Assistentin/Staatlich geprüfter Assistent
für Ernährung und Versorgung
Schwerpunkt Service
Eingangsvoraussetzungen
mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Dauer und Abschlussmöglichkeiten
- 2 Jahre vollzeitschulische Ausbildung
- Berufsabschluss:
Staatlich geprüfte Assistentin/Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service - Schulabschluss:
Mittlerer Schulabschluss Fachoberschulreife (FOR) oder Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FOR-Q)
Berufstätigkeit/Tätigkeitsfelder
- Gastronomie und Tourismus
- soziale Einrichtungen wie Seniorenheime, Behinderteneinrichtungen
- Großhaushalte wie Krankenhäuser, Kantinen, Mensen, Tagungshäuser
- private Haushalte
- hauswirtschaftliche Dienstleistungsagenturen
- Cateringservices/-unternehmen
Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis
Berufsbezogener Lernbereich
- Betriebsorganisation
- Produktion
- Dienstleistung
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religionslehre
Differenzierungsbereich
- Datenverarbeitung
- Textilverarbeitung
Praktische Ausbildung
... in den schuleigenen Quasi-Betrieben (Mensa und Café)
Praktika
Insgesamt 16 Wochen Praktikum im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft.