
FOS Gesundheit und Soziales
Sie erleben die Fachoberschule Gesundheit und Soziales am GBBK als lebendigen und facettenreichen Bildungsgang, der ein breites Spektrum an Zukunftsperspektiven bietet. Motivierte und fachkompetente Lehrer*innen bereiten Sie gezielt auf den Abschluss vor und beraten auf Wunsch hinsichtlich der weiteren schulischen und beruflichen Laufbahn.
Abschluss mit Anschluss
- Erwerb der „vollen“ Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) in den Schwerpunkten Gesundheit oder Soziales in nur zwei Schuljahren
- Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in praxisorientiertem Fachunterricht
- Übergang in das berufliche Gymnasium mit den Schwerpunkten Erziehungswissenschaften und Gesundheit zur Erreichung der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
- Übergang in unsere Fachschulen für Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege
Darüber hinaus eröffnet sich Ihnen mit dem Abschluss (FHR) die Möglichkeit an jeder Fachhochschule in Deutschland zu studieren.
Aufnahmebedingungen
- Fachoberschulreife (FOR) und
- ein Vertrag über ein einjähriges Praktikum
Fachrichtungen
Sie können den Bildungsgang in einem der beiden folgenden Schwerpunkte absolvieren:
- Gesundheit oder
- Soziales
Dauer und Beginn
2 Jahre zum jeweiligen Schuljahr
Praktikum
Das Praktikum ist von zentraler Bedeutung für den Abschluss der „vollen“ Fachhochschulreife und erfolgt im ersten Jahr des Bildungsganges. Sie suchen die Stelle gemäß der möglichen Praktikumsorte des jeweiligen Schwerpunkts selbst. Dazu schließen Sie einen Vertrag mit einer sozialen oder gesundheitlichen Einrichtung. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Praktikumsstelle mit unserem Praktikumspool.
Mögliche Praktikumsorte im Schwerpunkt Soziales:
- Kindergärten
- Kinderheime
- Jugendzentren
- Sonderpädagogische Einrichtungen
- Krankenhäuser und Altenheime
Mögliche Praktikumsorte im Schwerpunkt Gesundheit:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Alten- und Pflegeheime
- Reha-Kliniken
- Apotheken (dann mit Wechsel des Praktikums in eine Pflegeeinrichtung nach 6 Monaten)
Praxen aller Art sind keine möglichen Praktikumsstellen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erwerb der „vollen“ Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) in den Schwerpunkten Gesundheit oder Soziales in nur zwei Schuljahren
- Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in praxisorientiertem Fachunterricht
- bei Bedarf Unterstützung bei der Praktikumssuche durch unseren Praktikumspool mit Stellen im sozialen und gesundheitlichen Bereich
- Begleitung während des Praktikums durch engen Kontakt zu den Praktikumseinrichtungen
- Übergang in das berufliche Gymnasium mit den Schwerpunkten Erziehungswissenschaften und
Gesundheit zur Erreichung der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) - Übergang in unsere Fachschulen für Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege
- zahlreiche Beratungs- und Orientierungsangebote zur Berufs- und Studienwahl in der Jahrgangsstufe 12
- Klassenfahrt in der Jahrgangsstufe 12
- Lebensnaher und anschaulicher Unterricht mit motivierten und fachkundigen Lehrer*innen
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Anmeldezeitraum:
Dienstag, 24.01.23: 14 – 16 Uhr
Mittwoch, 25.01.23: 14 – 16 Uhr
Donnerstag, 26.01.23: 14 – 18 Uhr
Mittwoch, 01.02.23: 14 – 16 Uhr
Donnerstag, 02.02.23: 14 - 18 Uhr
Melden Sie sich online unter „Anmeldung“ an.
Nach der Online-Anmeldung müssen Sie noch einen Gesprächstermin buchen. Den Link dazu finden Sie auf dem Anmeldeformular.
Bringen Sie zu dem Anmeldegespräch folgende Unterlagen mit:
- Ausdruck der unterschriebenen Online-Anmeldung
- tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben) mit Foto
- Original und Kopie des letzten Zeugnisses oder des Zeugnisses mit dem höchsten Schulabschluss
- Original und Kopie des Nachweises über Masernschutz
Wichtige Informationen und Vordrucke zum Download
FOS_Praktikumsvertrag und Ausfuellhilfe.pdf (623,3 KiB)
FOS_Anwesenheitsnachweis im Praktikum.pdf (108,6 KiB)
FOS_Bescheinigung über Fehlzeiten im Praktikum (34,1 KiB)
FOS_Bescheinigung über das einjährig gelenkte Praktikum.pdf (86,9 KiB)
FOS_Bestätigung und Freigabe des Praktikumsberichts (185,6 KiB)
FOS_Information zum Praktikumspool FOS.pdf (240,2 KiB)
FOS_Formular Aufnahme in den Praktikumspool (133,1 KiB)
Flyer FOS Gesundheit und Soziales (Stand 11.2020) (164,8 KiB)