navigation
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Bekleidungstechnische Assistenten

Ihre Möglichkeiten

  • In drei Jahren einen qualifizierten Berufsabschluss erlangen und eine Ausbildung mit interessanten Perspektiven absolvieren.
  • Eine Doppelqualifikation in kürzester Zeit mit berufsübergreifenden und studienbezogenen Kenntnissen erreichen.
  • Gute Voraussetzungen für die Übernahme in die Berufstätigkeit und das Studium an einer Fachhochschule schaffen.
  • Qualifizierung eigener technischer sowie kreativer Fähigkeiten für den zukünftigen beruflichen Einsatz entwickeln.
  • Umfassende Allgemeinbildung sowie weitere Fremdsprachen- und CAD-Kenntnisse aneignen.
  • Einsatzmöglichkeiten in der Bekleidungsindustrie in den Bereichen Entwurf, Schnittkonstruktion, Schnittbilderstellung, Fertigung, Produktions- und Qualitätsüberwachung vorbereiten.
  • Tätigkeiten im Außeneinsatz, auf Messen und zur Überwachung der Auslandsproduktion möglich.

Ist das Ihre Perspektive? Dann sind Sie hier richtig!

3-jährige Höhere Berufsfachschule für Assistenten - Ausbildung zum/zur Bekleidungstechnischen Assistenten/in und Fachhochschulreife (FHR)

Aufnahmebedingungen

  • mindestens Fachoberschulreife (FOR)

Die Ausbildung beinhaltet...

...im berufsübergreifenden Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation (Prüfungsfach FHR)
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

... im berufsbezogenen Lernbereich

  • Mathematik (Prüfungsfach FHR)
  • Englisch (Prüfungsfach FHR)
  • Wirtschaftslehre
  • Betriebspraktikum: 8 Wochen

... im fachlichen Schwerpunkt:

  • Werkstoffe/Verfahrenstechnik (Prüfungsfach Berufsabschluss)
  • Produktentwicklung (Prüfungsfach Berufsabschluss)
  • Produktfertigung/Betriebsorganisation (praktischer Prüfungsteil)
  • Gestaltungstechnik (Prüfungsfach Berufsabschluss)

weitere mögliche Fächer:

  • Praxis Textiltechnik und Bekleidung
  • Schnitt-/Konstruktionstechnik (Grafis)

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26:

Der Bildungsgang wird ab dem SJ2025/26 nicht mehr angeboten. Eine Anmeldung ist nicht möglich.